Voraussetzungen für die Präsentation: pro Artikel mehrere Produktabbildungen aus verschiedenen Perspektiven präsentieren, um somit dem Besucher einen besseren Eindruck vom interessierenden Produkt zu ermöglichen. Beim Internet-Auftritt dem Besucher eine stufenlose Zoomfunktion bieten, sodass sich dieser auf einfache Art ein genaues Bild vom gewünschten Produkt machen kann. Auch ist es wünschenswert, noch näher an die Produkte heranzoomen zu können, um dem Besucher einen besseren Eindruck des verwendeten Materials zu ermöglichen.
Eine weitere Präsentationsmöglichkeit ist das Anbieten von Videos, welche beispielsweise beim Aufbau der Küchenmöbel Hilfestellung leisten oder dem Website-Besucher das Herstellungsverfahren der Artikel näher bringen. Mithilfe von solchen Videos können offene Fragen bereits im Vorfeld auf einfache und unterhaltsame Weise geklärt und die Verweildauer auf der Website erhöht werden. Eine praktische 360-Grad-Ansicht der Produkte anzubieten ist ebenfalls lohnenswert. Durch die komplette Rundum-Ansicht der Artikel kann sich der Kunde schnell und bequem einen tiefergehenden Eindruck vom Artikel machen, was letztlich zu einer erhöhten Kaufbereitschaft sowohl über Offline- als auch über Online-Kanäle führen kann.
Fazit: Die Erfolgsfaktoren der Produktpräsentation von Haushaltsartikeln sind neben einer übersichtlichen Gestaltung der Suchergebnisse vor allem die Zoomfunktion und 360-Grad-Ansichten, die dem Kunden die Kaufentscheidung erleichtern sollen.