Beginnend bei der Wohnungsaufteilung: hohe oder niedrige Wände, offene oder abgeschlossene Räume? Wo fühle ich mich wohler? Brauche ich mehr Luft oder ist es mir lieber, wenn ich von Wänden umschlossen/behütet werde? Um sich einen ersten Eindruck von einer Wohnung oder einem Haus zu machen spielt die Fotografie bzw. eine visualisierte Skizze eine sehr große Rolle.
Stichwort Licht: hohe Fenster oder kleine Butzenscheiben, Gardinen oder Rollos, plüschige Vorhänge, die wenig Licht durchlassen oder kurze Stores bzw. Scheibengardinen. Es liegt in der Natur des Menschen, dass jeder einen anderen Geschmack bzw. eine andere Auffassung von „Schön“ hat. Doch wenn man dann in der leeren Wohnung steht oder das Haus erst auf dem Reißbrett entsteht, muss man seine Meinung kund tun. Ambientebilder die die Lichtverhältnisse klar darlegen helfen dabei.
Wie gestalte ich meine Wände? Tapeten, Stuck, Bordüren, geometrische Akzente, Bunt oder Uni. Möchte ich viele Bilder integrieren oder die Wände „kahl“ lassen. Alles Fragen, die es zu klären gilt. Durch Animationen und Konfiguratoren kann man vorab schon eine erste Auswahl treffen.
Ähnliches gilt für den Bodenbelag. Teppich, Fliesen, Steinplatten, Intarsien, Parkett, Laminat, Kork oder der blanke Estrich. Was passt am besten zu meinem Stil? Um das herauszufinden erlaubt es ein Online-Konfigurator genau zu analysieren, welche Möglichkeiten in Frage kommen.
Und letztlich natürlich die Möbel selbst. Die Vielfalt von Möbelobjekten – in Formen (Design), Farben, Hölzern und Stoffen machen es weder dem Kunden, noch dem Verkäufer einfach. Der Kunde, weil ihm zig Möbelstile gefallen könnten und dem Verkäufer, weil er alles präsentieren müsste (und somit vorrätig haben müsste).
Eine emotionale Darstellung ist dabei hilfreich. Kleine Details, die bei der Möbelfotografie eingefügt werden können sind vorteilhaft. Stelle ich etwa das Sofa als bequemen Rückzugsort dar, legt man eine zerwühlte Decke drauf, daneben vielleicht einen Strickkorb, am Tischchen davor eine Teetasse und am Fußboden auf dem Teppich eine schlafende Katze. Und schon zeugt das Möbelstück von Beschaulichkeit.
Mit Hilfe eines Bildbearbeitungs- und Präsentationsservice hat man die Möglichkeit, das komplette Möbelsortiment online zu präsentieren. Bei Möbeln, für die eine Vielzahl von Farben, Stoffen, Profilen und Hölzern existiert, bietet sich eine aufwändige Bildpräsentation an, bei der auch die Möbel durch Umfeldbilder (Milieus / Ambiente) aufgewertet werden können.
In den nachfolgenden Blogbeiträgen zum Thema Möbel werden wir auf die Fotografie (Film) zur perfekten Präsentation im Onlineshop/Katalog eingehen.