Der Fokus liegt in diesem Jahr auf praktischen, klassischen, kleinen und technischen Spielsachen. Vorgestellt werden aber auch Spielsachen, die ganz konkrete Fähigkeiten fördern. Dazu zählen Handarbeiten wie das populäre Mützenhäkeln ebenso wie Backen, Handwerken oder Gärtnern. Auch neu aufgelegte Spiele-Klassiker oder Produkte im Retro-Look sind in diesem Jahr im Kommen, ebenso wie kleine Spielzeuge für unterwegs.
Bereits im Vorfeld melden die Simba Dickie Group und der fränkische Spielwarenhersteller Bruder Umsatzzuwächse für das Jahr 2013. Beide Unternehmen wollen im Jahr 2014 weiter wachsen und kündigen Investitionen in neue Anlagen und Standorte an.
Ein Grund für den Zuwachs ist auch das wachsende Online-Geschäft. Um im Netz immer aktuell präsent zu sein muss auch der Auftritt stimmen. Gerade bei Spielwaren ist es daher wichtig die Onlinepräsenz zu optimieren und die Produktpräsentation informativ und emotional zu gestalten. Neben Videos und 360-Grad-Fotografie zählen hierzu auch Detailfotos und Informationen zu Herstellung und Verarbeitung. Teilweise wäre es auch sinnvoll, die Fuktion eines Spielzeugs mit Hilfe eines kurzen Clips zu unterstützen. Teaserbilder mit oder ohne „Models“ können für den Verkauf auch hilfreich sein. Weitere Informationen zum Thema Produktfotografie finden Sie unter folgendem Link:. Noch mehr Infos zum Thema Film gibt es hier.