Ein Imageslider ist eine Bildgalerie, bei der mehrere Bilder in einer bestimmten Reihenfolge angezeigt werden. Die Bilder können dabei mit verschiedenen Effekten überblendet werden.
Das Produkt muss klar erkennbar sein und auf der Landing Page im Mittelpunkt stehen, damit der Kunde sofort wahrnimmt, um welches Produkt es sich handelt. Dafür ist eine optimale bildliche Darstellung unabdingbar. Ein Heroshot ist ein aufmerksamkeitsstarkes, großes (z.T. auch bildschirmfüllendes) Bild auf einer Landing Page. Auf diesem soll, wie der Name schon sagt, ein Hero dargestellt werden. Dieser Held kann unterschiedlich interpretiert werden. Es können sowohl Menschen zum Eyecatcher werden als auch Produkte oder Landschaften.
Der Heroshot soll die Nutzer ansprechen und Bedürfnisse wecken, die letztendlich die User zum Kauf verleiten. Er muss demzufolge das AIDA-Prinzip erfüllen: Attention – Interest – Desire – Action. Die Kunden sollen sich mit den „Helden“ identifizieren und ihnen muss der Nutzen des Produktes oder der Dienstleistung deutlich werden. Wichtig ist bei der Darstellung von mehreren Artikeln oder Produktarten, dass man die entsprechenden Modelle per Klick und bequemerweise über einen Button erreichen kann.
Auch Bewegung und Dynamik im Bild kann Aufmerksamkeit erregen. Ebenso die Call-to-Action, die Handlungsaufforderung, denn schließlich verfolgt man ein gewisses Ziel und hat den Hero Shot nicht intuitiv platziert und designed. Etwa einen Button im Bild mit “Jetzt unsere neuen Artikel ansehen“ (bei Klick auf den Heroshot gelangt der Nutzer aktuell auch ohne Call-to-Action auf diese Seite).