Mode-Shopping per Smartphone oder Tablet wird immer beliebter. Wie eine Studie zeigt, hat mehr als jeder dritte Online-Shopper beim letzten Mobile-Shopping-Vorgang Bekleidung oder Schuhe eingekauft. Mit großem Abstand folgen Unterhaltungselektronik, Elektroartikel und Telekommunikation, Bücher sowie Hobby, Freizeit und Haushalt.
Einleitung: Als Partner von Schmuck Onlineshops bedienen wir zahlreiche Geschäftskunden in der Umsetzung Ihrer Onlinepräsenzen und Onlineshops. Von der Produkt- und Werbefotografie und Fotobearbeitung, Retusche und Fotomontage bis zur Conversion Optimierung durch optimierte Produktpräsentationen und Landing Pages erstellen wir alles aus einer Hand. Unsere integrative Projektarbeit verschafft Ihnen Vorteile für Ihre anspruchsvollen Schmuckpräsentationen, die Kernbestandteil für den Aufbau von Vertrauen, Image und Emotionen Ihres Angebots sind.
Möbel sind aus Sicht eines Online-Händlers im Vergleich mit anderen Produktgruppen relativ problematisch. Sie sind sperrig und benötigen einen erheblich größeren Lagerplatz als beispielsweise Mode, Spielzeuge, Haushaltswaren oder Technik. Darüber hinaus sind sie weitaus schwerer und benötigen auch mit Blick auf die Logistik eine viel größere Zuwendung, die sich dementsprechend auch kostenintensiver gestaltet.
Wozu braucht man Hollowman? So schön Textilien auch sind, ihre richtige Wirkung entfalten sie erst am Körper. Will man sie also dekorativ in Szene setzen, ist das Produktfoto mit gefalteten oder platt abgelegten T-Shirts oder Hosen unzweckmäßig. Von einem Mode-Artikel werden zwei Fotos aufgenommen. Zunächst zieht man das Produkt auf eine Puppe und nimmt ein Foto auf. In einem zweiten Schritt werden die Bereiche nochmals fotografiert, die durch die Puppe verdeckt werden, denn die Puppe soll sich in dem endgültigen Produktfoto nicht mehr wiederfinden. Es soll aussehen, als trage ein Geist (ein Hollow Man) die Ware. Beide Aufnahmen werden dann mit einem Bildbearbeitungsprogramm zu einem Produktfoto zusammengefügt.
SoMoLo heißt der neue Slogan für den Online-Handel: Social, Mobile, Local. Dahinter steht die Absicht, den Verbraucher zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zu erreichen, bis zum Kauf am “Point of Sale”, also auch im stationären Ladengeschäft.
Wenn Sie sich für Golf interessieren oder sogar aktiv mit dem Golf spielen beginnen, werden Ihnen sicherlich einige Begriffe "spanisch" vorkommen. Bei der Auswahl der richtigen Golfbekleidung ist das ebenso. Den meisten Anfängern fehlt der Überblick und die Erfahrung um genau sagen zu können, welche Golfausrüstung man sich grundsätzlich zulegen sollte. Hierzu gehört neben Golfschläger und Golfzubehör auch die richtige Golfbekleidung.
Schmuck heutzutage herzustellen ist eine alte Handwerkstradition in Kombination mit neuesten Innovationen, die es im Goldschmiedehandwerk zu bieten gibt. Und dies duch 3D Software, der Möglichkeit, neue Schmuckideen bereits vor der Anfertigung visuell darzustellen. Der Vorteil dabei: der Kunde weiss schon vor der Bestellung, wie das fertige Schmuckstück aussehen wird und hat Mitsprache bei dessen Entstehung.
Das Internet entwickelt sich zunehmend zum dominierenden Medium. Ob soziale Netzwerke wie Facebook, Dienste wie Google und Twitter oder Händler wie Amazon: sie gehören mittlerweile zu den einflussreichsten Firmen der Welt. Online-Shops wachsen mit enormem Tempo und sind insbesondere für jüngere Konsumenten nicht mehr wegzudenken. Dank innovativer Darstellungsmöglichkeiten der Produkte, optimierten Logistikprozessen und kundenfreundlichen Lieferbedingungen hat der E-Commerce enorm an Bedeutung gewonnen. Der größte Umsatzträger im Online-Handel ist dabei die Warengruppe „Bekleidung, Textilien und Schuhe“. Stationäre Händler kämpfen hingegen mit sinkender Kundenfrequenz und Flächenproduktivität. Gibt es für sie weiterhin eine Daseinsberechtigung?
Im Weihnachtsgeschäft können über die verschiedenen Social Channels wie etwa eine Facebook Page besonders gut Kaufimpulse ausgelöst werden. Solche Botschaften erreichen, charmant verpackt, den Fan oder Follower während der letzten Wochen im Jahr in einer dankbaren Situation: Jeder ist auf der Jagd nach den richtigen Geschenken. Mit zum Beispiel einem exklusiven Rabatt für den Fan, nett verpackt und mit einem relevanten Aufhänger versehen, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die Kaufentscheidung für Ihren Shop fällt. Außergewöhnliche Ideen haben zusätzlich viel Potenzial, sich viral zu verbreiten und eine größere Masse von Personen, sprich potenzielle Kunden, zu erreichen.
Der Sommer neigt sich dem Ende zu. Spätestens in ein paar Wochen beginnen die Händler sich auf das „Fest der Feste“ vorzubereiten. Das Weihnachtsgeschäft steht vor der Tür und das Suchvolumen sowie die Conversion Rates auf den bekannten Suchmaschinen steigen stark an. Aber dennoch gibt es einige heiße Tipps, wie sich auch „kurz vor knapp“ noch das Geschäft ankurbeln lässt.
Social Media Marketing steht für eine tiefgreifende Veränderung in der Unternehmenskommunikation und für eine Renaissance des traditionellen Empfehlungsmarketings. Oftmals als Hype abgestempelt, hat sich Social Media sowohl im Alltag von Konsumenten als auch Unternehmen etabliert. So ist Social Media Marketing nicht nur ein elementarer Bestandteil des modernen Marketingmix, sondern lässt sich hervorragend mit klassischen Marketingmaßnahmen kombinieren, um Unternehmensbotschaften viral zu streuen, die Markenbekanntheit zu steigern und Marketingkampagnen zu integrieren.
Ein wesentliches Ziel im Online- und Multichannel-Handel ist es, einen begehrten Artikel früher anzubieten als die Wettbewerber. Voraussetzung dafür: das Onboarding und die Veredelung der Lieferanten-Artikelinformationen bis zum Platzieren und Aktualisieren aussagekräftiger und vollständiger Produktdaten am Touchpoint zu beschleunigen. So präsentieren sich Unternehmen innovativer und können in der Einführungszeit attraktive Produkte zu höheren Preisen verkaufen.
Videoproduktionen gehören zum Marketing-Mix. Kein anderes Medium kann Inhalte, Informationen und komplette Geschehnisse so realistisch und emotional transportieren wie ein Film. Jedoch gilt es, den Film / das Video bestmöglich zu bearbeiten – wobei man bei der Nachbearbeitung (Postproduktion) landet. Ob man aus verschiedenen Videos ein Neues schneiden möchte, ein Messevideo nachträglich mit gemafreier Musik unterlegt werden soll, ob man eine Nachvertonung benötigt – das alles gehört dazu.
Bewegtbild wirkt! 90 Prozent der an das Gehirn übertragenen Informationen sind visuell und das Gehirn verarbeitet visuelle Informationen 60.000-mal schneller als Text. Videos entfalten ihre Wirkung besonders durch ihre emotionale Ansprache. Sie können Gefühle transportieren und diese mit Unternehmen und Marken verknüpfen. Darüber hinaus schaffen sie es, in kurzer Zeit Informationen übersichtlich und verständlich darzustellen. Dies sind die klassischen Argumente für gutes Videomarketing. Social Videomarketing fügt diesen Möglichkeiten nun noch den Aspekt der Interaktion hinzu.
Welche Frau drückt sich nicht gern am Schaufenster des Brautmodengeschäfts die Nase platt, bewundert Hochzeitskleider und träumt heimlich von einer Märchenhochzeit in der weißen Traumrobe? Manchmal werden Träume schneller wahr als man denkt und schwupps, steckt man mitten in den Hochzeitsplanungen. Geplant werden muss eine ganze Menge. Zu den schönsten Dingen, um die man sich kümmern muss, zählt bestimmt die Sichtung unzähliger Hochzeitskleider. Schließlich möchte man an einem der schönsten Tage in seinem Leben wunderschön aussehen.
Der Onlinehandel 2.0 stellt die systematische Weiterentwicklung der bisherigen Form des Verkaufs über das Internet dar. Hierbei stehen Interaktivität und Dialog im Vordergrund. Und das nicht nur über die Webseite bzw. über den Webshop, sondern vor allem über soziale Medien und Blogs die über relevante Themen "Engagement" entwickeln. Über Bewegtbildformate lässt sich das Interesse und die Aufmerksamkeit steigern, so dass sich über das höhere "Involvement" der Kunden durch Interaktivität mit relevanten Themen die Kaufbereitsschaft erhöht und die Conversion Rate optimieren lässt.
Die Webseite verwendet Cookies: Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren