Besonders wichtig ist den Mobile-Shoppern die Möglichkeit, von unterwegs auf ihre Kundendaten zugreifen zu können. Es folgt der Zugriff auf Produktinformationen über Smartphones und Tablets. Hauptinformationsquelle ist der Online-Shops selbst, wo zwei von drei Käufern ihre Produktrecherche durchführen.
Sportcheck etwa, einer der größten Sportartikel-Anbieter, wird bis 2015 den Anteil der E-Commerce-Umsätze von derzeit 34% auf 50% erhöhen. Es komme darauf an, Kundenbindung über alle Kanäle herzustellen. Durch die Ausstattung der Verkäufer mit iPads beispielsweise, würden die neuen Technologien erfolgreich in den neuen Verkaufsprozess einbezogen. Angesichts der neuen Herausforderungen müsse man den Kunden einen Grund geben, in den Laden zu kommen, es gehe um Emotionalisierung und Inszenierung.