Zunächst ist es von großer Bedeutung, dass man auf dem Golfplatz bequeme Kleidung trägt. Einen ersten Blick in den eigenen Kleiderschrank offenbart zwar sofort eine Vielzahl an Kleidungsstücken, die sich für den Golfsport gut eignen würden, doch spätestens im Golfclub würde man die Reaktionen der anderen Golfspieler schnell zu spüren bekommen. Denn beim Golf gelten ein paar Regeln. Hierzu zählt, dass man die Etikette bewahrt: Golfer müssen und Golferinnen sollten einen Kragen tragen. Am besten trägt man ein Golf Polo Shirt mit kurzem oder langem Arm. So bietet der Markt Golfbekleidung mit UV-Filter, quasi ein zusätzlicher Sonnenschutz, der durchaus angenehme Vorteile mit sich bringt.
In Sachen Beinkleid lässt sich sagen, dass die Golfhosen nicht zu kurz sein sollten. Hot-Pants als mögliche Golfkleidung haben auf dem Golfplatz nichts zu suchen. Um sich den Ärger mit dem Platzwart zu sparen, trägt man am besten eine knielange kurze Golf Hose. Bei der Auswahl der Golfbekleidung ist es ebenso wichtig, auf funktionelle Golfkleidung zurückzugreifen, auch wenn man für diese seinen Preis zahlen muss. Spätestens bei extremen Wetterbedingungen weiß man die Investition zu schätzen. Denn es ist ungemein wichtig, die passende Golfkleidung für das richtige Wetter zu haben. Funktionsmaterialien wie beispielsweise Mesh oder Coolmax erweisen sich dabei als die optimale Wahl. Als sinnvoll erweist sich auch der Kauf von so genannten Windbreakern, die entweder innen oder außen eine winddichte Stoffschicht besitzen. Zusätzliche Taschen, Ösen für Golftees und Ballmarker erhöhen die Funktionalität von optimaler Golfkleidung.