Bieten Sie Ihren Usern gut konzipierte Inhalte, die Geschichten rund um Ihre Produkte erzählen. So erhöhen Sie nicht nur die Benutzerfreundlichkeit und die Verweildauer auf Ihrem Online-Shop, sondern verbessern auch Ihre Sichtbarkeit bei Google und Co. Neben spannenden Texten sind Infografiken oder Videos denkbar. Arbeiten Sie auf jeden Fall mit großen und emotionalen Visuals – denn das Gehirn verarbeitet zuerst Bilder, bevor es Texte „scannt“.
Um ein Einkaufserlebnis zu schaffen, ist es wichtig einen Redaktionsplan zu erstellen. Hier kommt es auf Ihr Produktsortiment an. Sie können Ihre Fokusprodukte mit einem festen Redaktionsplan in eine Einkaufswelt einbetten. In der Storytelling-Einkaufswelt im Gegensatz zur klassischen Einkaufswelt können Sie mit großformatige Flächen arbeiten, die scrollbar sind. Dem Nutzer, und vor allem dem wiederkehrende Nutzer können Sie hier immer wieder ein neues Einkaufserlebnis bieten. So soll er Lust bekommen in der Oster-Einkaufswelt zu stöbern, in der Weihnachts-Einkaufslandschaft inspiriert zu werden oder in der Fußball-WM-Einkaufswelt fieberhaft zu shoppen. Hier transportieren Sie das Feeling, welches zu dieser Zeit herrscht, sodass Sie den Nutzer abholen und mitnehmen in die Themenwelt.
Im Bereich Fashion sollte man nun unterhaltend über Produkt- und Unternehmensinhalte informieren. Hierzu gilt es Themenwelten erschaffen, die jeweils an einer Produktlinie der Marke angelehnt sind. So wird zum Beispiel der Themenwelt „Leisure Time“ die Lifestylewelt „Casual“ zugeordnet. In diesem Bereich dreht sich alles um Freizeit und Zeitvertreib mit Freunden.
Die unterschiedlichen Themenwelten spiegeln je eine der verschiedenen Lifestylewelten der jeweiligen Markenlinie, ob „Urban Outfit“, „Street Wear“ oder „Business“, wider. Durch die Verstärkung mit redaktionellen Inhalten werden auch diese stärker voneinander abgegrenzt und für sich positioniert.
Dazu kommt auch noch eine sog. Beraterfunktion. Man versorgt die Leser mit praktischen und wertvollen Mode- und Lifestyle-Tipps, denn im Mittelpunkt des Online Fashion Magazins stehen die Interessen der Leser. Die Inhalte der Seite können sich aus unterschiedlichen Teasern flexibel zusammen setztn. Bei Klick oder Tab auf den ganzen Teaser öffnet sich der Artikel in voller Länge. Dabei ordnen sich die Teaser rund um den geöffneten Artikel neu an. Die Artikel selbst setzen sich aus Modulen zusammen, die je nach Art des Artikels und Inhalten flexibel ausgewählt werden können.