Zunächst sollte man das Schmuckstück überprüfen, um gegebenenfalls alle Fehler und Mängel zu reparieren. Oftmals wird Schmuck mit fehlenden Steinen geliefert und es ist ärgerlich, diese schnell reparierbaren Details nicht zu erkennen. Nach der Überprüfung auf Schäden ist es dann an der Zeit, dem Produkt eine gründliche Reinigung zu geben. Wenn die Fotos die richtige Tiefenschärfe haben, kann selbst das kleinste Staubkorn für den Betrachter sichtbar sein. Somit gilt in der Schmuck-Produktfotografie – je glänzender, desto besser!
Als Nächstes geht es um die Wahl des Hintergrundes. Der beste Weg, um die Bilder einfach und sauber zu gestalten, und dem Kunden ein konsequent gutes Einkaufserlebnis zu bieten ist, den Schmuck vor einem weißen Hintergrund zu fotografieren. Helle Hintergrund-Farben wie Weiß und Grau verleihen dem Schmuck eine “zeitlose” Eleganz und vermeiden mögliche Ablenkungen. Ein gemusterter Hintergrund kann vom Produkt ablenken.
Auch gilt es zu beachten, dass die Kunden die Produkte von allen Seiten sehen können, so als wenn Sie im Geschäft stehen würden und es prüfend in den Händen halten. Je mehr Winkel und Bilder man erstellt, um das Produkt zu fördern, desto besser. Mit diesen Grundsätzen hilft es bei der Schmuck Produktfotografie, den professionellen “Look” der Webseite zu steigern und so auch den Umsatz!