Immer mehr Leute sind heute „online“. Sei es am PC, Tablet oder Smartphone. Bewegtbilder sind daher gang und gäbe. Der User wird heute durch Bewegung - dynamische Bilder - unterhalten. Ein statisches, simples Bild reicht meist nicht mehr aus Dynamik ist gefragt und damit verändert sich auch die Präsention der Produkte im Webshop.
Als Outsourcing wird heute die Abgabe von Unternehmensaufgaben und -strukturen an externe oder interne Dienstleister bezeichnet. Da der E-Commerce-Handel im Fashionbereich inklusive Schuhe und Accessoires boomt, gibt es immer mehr Wettbewerb. Viele sogenannte Online-Pure-Player haben in den vergangenen Jahren mit hoher Professionalität Onlineshops erstellt, in denen die Produktpräsentation durch Werbefotos und 360 Grad Fotos einen höheren Stellenwert eingenommen hat. Für viele kleinere und mittelständische Online-Händler bedeutet dies jedoch einen erhöhten Zeit- und Kostenfaktor, um das gleiche Niveau in der Präsentation ihrer Produkte zu erreichen. Eine interne Erstellung ist für viele Händler kostenseitig nicht mehr abbildbar. Daher lohnt sich eine Auslagerung der Foto- und Bildbearbeitung unter gegebenen Umständen. Und dies hat gute Gründe.
Unsere Serviceplattform bietet einen integrativen E-Commerce Service wie z.B: Grafikdesign Services, Bildbearbeitungsservices, SEO/SEM, Onlineshop Erstellung und Conversion Optimierung, 3D Service, Multimedia Service. Wir verfügen über das Know-how in den relevante Onlineshop Themen.
Wir sind ist ein Netzwerk, bestehend aus Fotografen, Film- und Medienagenturen sowie Medienservice-Dienstleistern, das sich zur Aufgabe gemacht hat, die visuelle Internetpräsenz und Onlineshops von Herstellern, Versandhändlern und Internet Pure Player sowie deren Leistungen zu optimieren.
Die 360 Grad Präsentation von Produkten ist für Onlineshops heute bereits Standard. Es stellt sich für viele Shop-Betreiber jedoch die Frage, ob sich der Aufwand in diese Art der dynamischen Produktpräsentation wirklich lohnt – Kosten-Nutzenverhältnis.
Der Onlinehandel hat sich in den vergangenen Jahren zum Wachstumsmotor für viele kleine und mittelständische Betriebe entwickelt. Neben den Online-Markplätzen für Privatkunden haben sich B2B-Verkaufsplattformen für Unternehmen etabliert. Jeden Tag werden Tausende von Verkäufern und Käufern zusammengeführt. Mit zunehmendem Erfolg ist die Anzahl der registrierten Unternehmen und der abgewickelten Transaktionen auf den Plattformen stark angestiegen.
Der Onlinehandel 2.0 stellt die systematische Weiterentwicklung der bisherigen Form des Verkaufs über das Internet dar. Hierbei stehen Interaktivität und Dialog im Vordergrund. Und das nicht nur über die Webseite bzw. über den Webshop, sondern vor allem über soziale Medien und Blogs die über relevante Themen "Engagement" entwickeln. Über Bewegtbildformate lässt sich das Interesse und die Aufmerksamkeit steigern, so dass sich über das höhere "Involvement" der Kunden durch Interaktivität mit relevanten Themen die Kaufbereitsschaft erhöht und die Conversion Rate optimieren lässt.
Die Webseite verwendet Cookies: Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren